Erfolgreicher Rückblick bei JHV

Nach der Begrüßung zu Beginn der JHV am 17. Januar 2025 im Feuerwehrhaus Westenhausen betonte die 1. Vorsitzende Gudrun Lemle: „Es ist nicht unsere Schuld, dass unsere Heimat mit PFAS verunreinigt ist. Aber es wäre unsere Schuld, wenn wir nichts dagegen täten. Und wir alle haben uns gewehrt und uns nicht mundtot machen lassen. Wir blicken auf ein sehr ereignisreiches Jahr zurück. Hartnäckiges Anschieben, regelmäßiges Nachbohren, Öffentlichkeitsarbeit und steter Druck haben Wirkung gezeigt. Unsere Hauptforderung ist erfüllt. Die Abstromsicherung läuft seit November 2024 im Testbetrieb. 

Dieser Erfolg begann mit einem gemeinsamen Ziel, führte zu einer engagierten Teamarbeit im Verein und einem festen Zusammenhalt der Dorfgemeinschaften Lindach und Westenhausen. Darauf DÜRFEN wir stolz sein. Denn das ist unser aller Verdienst, unser aller Erfolg!“

Nach Feststellung der Beschlussfähigkeit wurde in einer Schweigeminute der verstorbenen Mitglieder gedacht.  Ein Video-Rückblick ließ die wichtigsten Ereignisse des Vereinsjahres 2024 Revue passieren. Höhepunkt und sprachliche Herausforderung war der internationale Erfahrungsaustausch in Westenhausen beim Besuch einer japanischen Delegation unter Leitung von Dr. Roland Weber (POPs). Eine Präsentation gab Einblick in Ausstattung und Funktionsweise der Abreinigungsanlage am Flugplatz Manching samt Rigole. 

Nach dem Finanzbericht durch Kassenwartin Martina Pfab bestätigte Rechnungsprüferin Michaela Betz eine ordnungsgemäße Kassenführung für 2024 ohne Beanstandungen.
Die Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet. 

Bei der durch Wahlleiterin Johanna Thalmeier moderierten Vorstandswahl gab es folgende Ergebnisse: 

Posten Gewählte
1. Vorsitzende/rGudrun Lemle
2. Vorsitzende/rDoris Schmidt
1. Kassenwart/inMartina Pfab
2. Kassenwart/inKarin Pfab
Schriftführer/inMelanie Lemle
Beisitzer/inMagdalena Beck-Schmidt
Beisitzer/inHelmut Eisenbarth 
Beisitzer/inChristoph Weichenrieder
Beisitzer/inRichard Zimmermann
1. Rechnungsprüfer/inWalter Zillner
2. Rechnungsprüfer/inMichaela Betz

Die 2. Vorsitzende Doris Schmidt gab eine Vorschau auf 2025:

Behandlung der eingereichten Petition am 27. Januar in der Sitzung des EU-Petitionsausschusses in Brüssel, um ca. 15:00 Uhr, per Online-Teilnahme, die über folgenden Link per Streaming des EU-Parlaments live oder zeitversetzt ab dem nächsten Tag mitverfolgt werden kann: http://www.europarl.europa.eu/committees/en/peti/home/highlights

Ferner wurde beim Markt Manching eine Trinkwasseruntersuchung auf PFAS beantragt und werde weiter die Vorlage des Endberichts der Variantenuntersuchung angeschoben. Im Mai steht die Aktion „7 Jahre Gießverbot“ an. 

Da von Seiten der Mitglieder weder Wünsche noch Anträge vorlagen, konnte die JHV um 20:07 Uhr erfolgreich abgeschlossen werden.

Nach oben scrollen