Nach 7 Jahren „Gießverbot“ aufgrund der vom Flugplatz Manching ausgehenden PFAS-Belastung ziehen wir eine Halbzeitbilanz.
Das Landratsamt Pfaffenhofen/Ilm untersagte per Allgemeinverfügung vom 14. Mai 2018 bis 30. April 2032 die erlaubnisfreie Benutzung unseres Grund– und Oberflächenwassers zu Bewässerungszwecken. Für uns alle war das ein Schock – 14 Jahre!
Doch die Schockstarre herrschte nicht lange vor und wir PFAS-Betroffene wurden aktiv, organisierten uns und kämpften für unsere Rechte, für sauberes Wasser, für unsere Heimat, für unsere und die Gesundheit unserer Kinder und Enkel.
Es folgten Demonstrationen, Aktionen wie „Volle Kanne gegen PFAS“, Gespräche und Verhandlungen mit Vertretern aus Behörden und Politik, Aneignung von PFAS-Wissen sowie umfangreiche Öffentlichkeitsarbeit. Schritt für Schritt stellten sich Erfolge ein. Ein wichtiges Ergebnis waren Bau und Inbetriebnahme der Abstromsicherung am Flugplatz Manching, wo seit Ende 2024 per Pump&Treat-Maßnahme das Grundwasser aus sieben Entnahmebrunnen gereinigt wird.
Dies sehen wir als wichtigen, aber dennoch nur ersten Schritt, dem weitere folgen müssen. Wir werden uns deshalb auch in der zweiten Halbzeit hartnäckig einsetzen für
die Wiederaufnahme des Monitorings,
die Aufhebung der Allgemeinverfügung,
eine Blutuntersuchung, gezielt für Bürger aus dem Abstrom des Flugplatzes,
die Vorlage des seit 2 Jahren erwarteten Variantengutachtens,
die Sanierung weiterer Hotspots und Kontaminationsflächen sowie
eine Löschmittelumstellung auf PFAS-freie umweltfreundlichere Alternativen, die bereits auf diversen Flughäfen zur ersten Wahl gehören.
Lora München ist ein freies Radio. Am Freitag, 9. Mai 2025, fand ein Interview mit unserer 1. Vorsitzenden statt. Dabei stellt Gudrun Lemle unseren Verein vor, schildert, wie es zur Gründung der Bürgerinitiative kam und berichtet über den Weg des Widerstandes der Lindacher und Westenhausener. Wegweisend war 2018 der Erlass der Allgemeinverfügung. Hört einfach mal rein: LORA-Magazin.
Es gibt noch viel zu tun!
