PFAS in Schaumlöschanlagen

Wir setzen uns seit 2018 dafür ein, die Auswirkungen der PFAS-Verunreinigungen transparent zu machen und Lösungen einzufordern. Vehement weisen wir immer wieder darauf hin, dass am Flugplatz Manching trotz erster Sanierungsmaßnahmen mittels Abstromsicherung, aber auch in Neuburg und an weiteren Militärflugplätzen bei einem Ernstfall weiterhin PFAS-haltige Löschmittel zum Einsatz kämen. Gesundheitliche Risiken und hohe Kosten für Sanierung und Grundwasserschutz, die letztlich von der Allgemeinheit getragen werden müssen, machen deutlich, wie dringend ein flächendeckender Umstieg auf fluorfreie Löschmittel ist.

In diesem Zusammenhang wollen wir das Interesse auf ein vom Bundesverband Technischer Brandschutz (bvfa) im August 2025 veröffentlichtes Merkblatt zu Schaumlöschanlagen und dem Verbot von PFAS-haltigen Löschschäumen lenken. Hintergrund sind die verschärften EU-Regelungen zu sogenannten „Ewigkeitschemikalien“ (PFAS), die kaum abbaubar sind und in der Umwelt für langfristige Belastungen sorgen.

Das Merkblatt zeigt auf, wie Betreiber von Löschanlagen auf fluorfreie Alternativen umstellen können, welche gesetzlichen Vorgaben zu beachten sind und welche Schritte für Reinigung, Nachrüstung und Betrieb notwendig werden.

👉 Merkblatt bvfa August 2025

👉 PFC-haltiger Löschschaum – Segen und Verdammnis (unser Beitrag 6/2020)

Nach oben scrollen