Endlich kommt wieder Bewegung in die PFAS-Bearbeitung am Flugplatz Manching. Das kürzlich durchgeführte Arbeitsgespräch zur PFAS-Sanierung begrüßen wir grundsätzlich. Dennoch sind wir der Meinung, dass dieses längst überfällig war. Schließlich war der Endbericht zur Variantenuntersuchung für Ende 2022 (s. Folie 11) avisiert und liegt bis dato immer noch nicht vor. Generell wäre eine zügigere Vorgehensweise dringend erforderlich.
Ein zentraler Punkt der Zusammenkunft war die Erkenntnis, dass keine einfache Standardlösung existiert, sondern maßgeschneiderte Ansätze erforderlich sind, um den spezifischen Herausforderungen vor Ort gerecht zu werden. Dies ist zwar keine neue Einsicht, dennoch wurde der enge Austausch zwischen den beteiligten Behörden als zentraler Erfolgsfaktor hervorgehoben. Wir bezweifeln nicht, dass sich einzelne Behörden regelmäßig austauschen. Jedoch fand der letzte Runde Tisch mit allen Beteiligten unseres Wissens vor drei Jahren statt. Dies lässt bei den betroffenen Anwohnern in Lindach und Westenhausen berechtigte Zweifel an der Aussage aufkommen -PFAS habe oberste Priorität. Zudem wurden Nachfragen zur Entsorgung und Zertifizierung des Erdaushubs beim Brunnenbau häufig mit Standardantworten, wie der „Einhaltung von Rechtsvorschriften“, abgespeist, was nicht gerade von umfänglicher Transparenz zeugt und auch nicht mit Datenschutz begründet werden kann.
Positiv hervorzuheben ist, dass die im November 2024 installierte Abstromsicherung nun das Grundwasser reinigt. Dies darf jedoch keinen Persilschein für Untätigkeit bei der Sanierung der verbleibenden 15 verunreinigten Flächen darstellen. Wir sind uns der Komplexität und Langfristigkeit der Aufgabe durchaus bewusst. Dennoch darf dies nicht dazu führen, dass weitere belastete Flächen ohne konkrete Maßnahmen bleiben.
Nun bleibt, wie so oft, nur abzuwarten, was die Ergebnisse des geplanten Gutachtens bringen. Angesichts der Dringlichkeit dieser Problematik und der langfristigen Folgen für Mensch und Umwelt darf sich am Flugplatz Manching jedoch niemand auf dem bisher Erreichten ausruhen. Mit der Beauftragung eines zweiten Gutachtens kommt alles endlich wieder in Fahrt.
Quelle Landratsamt PAF Arbeitsgespräch zur PFAS-Sanierung vom 27.10.25, LRA PAF Aktueller Sachstand 30.05.2023, S. 11

