Manifest ruft zu sofortigem Handeln auf

Die fortschreitende PFAS-Verschmutzung in Europa muss gestoppt werden! Unsere IG NO PFAS mit über 100 Umwelt- und Gesundheitsorganisationen unterzeichnete und veröffentlichte ein gemeinsames Manifest, welches die EU zum sofortigen Handeln gegen die zunehmende PFAS-Verschmutzung aufruft. Die Warnung: Europa steht vor einer PFAS-Krise, die die Gesundheit der Bevölkerung gefährdet und als Notfall behandelt werden muss. Klares […]

Manifest ruft zu sofortigem Handeln auf Weiterlesen »

Neue EU-Regelungen und Fristen

PFAS-Einsatz in Feuerlöschschäumen Die Entscheidung der EU-Kommission, den Einsatz von PFAS-haltigen Feuerlöschschäumen einzuschränken, ist ein richtiger Schritt zum Schutz von Umwelt und Gesundheit. Diese sogenannten Ewigkeitschemikalien belasten Böden und Grundwasser dauerhaft. Auch bei uns in Manching und im benachbarten Neuburg/Donau sind die Folgen längst sichtbar. Doch es gibt auch einen Kritikpunkt: Die neue Regelung gilt

Neue EU-Regelungen und Fristen Weiterlesen »

PFAS in Schaumlöschanlagen

Wir setzen uns seit 2018 dafür ein, die Auswirkungen der PFAS-Verunreinigungen transparent zu machen und Lösungen einzufordern. Vehement weisen wir immer wieder darauf hin, dass am Flugplatz Manching trotz erster Sanierungsmaßnahmen mittels Abstromsicherung, aber auch in Neuburg und an weiteren Militärflugplätzen bei einem Ernstfall weiterhin PFAS-haltige Löschmittel zum Einsatz kämen. Gesundheitliche Risiken und hohe Kosten

PFAS in Schaumlöschanlagen Weiterlesen »

PFAS im Visier der EU

Am 20. August 2025 hat die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) die aktualisierte Fassung ihres PFAS-Beschränkungsvorschlags veröffentlicht — basierend auf dem im Januar 2023 eingereichten Vorschlag der Behörden Dänemarks, Deutschlands, der Niederlande, Norwegens und Schwedens. Nach Auswertung von über 5.600 Stellungnahmen ergänzt die überarbeitete Version nun acht weitere Branchen und berücksichtigt alternative Beschränkungswege neben dem vollständigen Verbot.

PFAS im Visier der EU Weiterlesen »

PFAS-Dilemma – der Fall Manching

Patricia Klatt betreibt den Blog PFAS‑Dilemma und ist Diplom‑Biologin und Wissenschaftsjournalistin mit einem Schwerpunkt auf PFAS sowie Lehrbeauftragte am KIT (Wissenschaft-Medien-Kommunikation). Sie kombiniert wissenschaftliche Expertise mit lokalem Engagement, besonders in Mittelbaden, um die weitreichenden Folgen dieser sogenannten „Ewigkeitschemikalien“ verständlich aufzubereiten. Im Rahmen ihrer PFAS-Gespräche wurden auch wir befragt. Hier geht’s zum Interview mit unserer 1. Vorsitzenden

PFAS-Dilemma – der Fall Manching Weiterlesen »

„Da muss noch viel Wasser die Donau runterfließen“

An der nördlichen Landebahn des Flugplatzes Manching läuft im Abstrom der „Alten Feuerwache“ seit Frühjahr 2025 eine Grundwasserreinigungsanlage (GWRA) zur Reduktion von per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS) im Regelbetrieb. Per Fremdüberwachung werden dabei Betriebs- und Analysedaten mit vorgegebenen Qualitätsparametern der Wasseraufbereitung abgeglichen. Dabei erfolgt neben einer Bewertung der qualitativen Wirksamkeit der Grundwasserreinigungsanlage eine Kontrolle zur

„Da muss noch viel Wasser die Donau runterfließen“ Weiterlesen »

Halbzeitbilanz: 7 Jahre Gießverbot

Nach 7 Jahren „Gießverbot“ aufgrund der vom Flugplatz Manching ausgehenden PFAS-Belastung ziehen wir eine Halbzeitbilanz. Das Landratsamt Pfaffenhofen/Ilm untersagte per Allgemeinverfügung vom 14. Mai 2018 bis 30. April 2032 die erlaubnisfreie Benutzung unseres Grund– und Oberflächenwassers zu Bewässerungszwecken. Für uns alle war das ein Schock – 14 Jahre! Doch die Schockstarre herrschte nicht lange vor und wir PFAS-Betroffene

Halbzeitbilanz: 7 Jahre Gießverbot Weiterlesen »

Offener Brief zu PFAS und Informationsfreiheit

Die Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD gehen stetig voran. Doch einige Pläne unserer gewählten Volksvertreter erhitzen die Gemüter der Bevölkerung. So sind auch wir entrüstet über vorliegende Pläne zur PFAS-Thematik der AG 11 (Ländliche Räume, Landwirtschaft, Ernährung und Umwelt) sowie zur Informationsfreiheit der Arbeitsgruppe (AG) 9 (Bürokratierückbau, Staatsmodernisierung, moderne Justiz). Aus diesem Grund richteten wir

Offener Brief zu PFAS und Informationsfreiheit Weiterlesen »

PFAS im Trinkwasser?

Auf Antrag unserer IG wurden in Westenhausen und Lindach, jeweils an den Oberflurhydranten Mitte, Trinkwasserproben entnommen. Die ¹Ergebnisse des Trinkwasserlabors wurden jetzt durch den Markt Manching veröffentlicht. ¹ Quelle HP Markt Manching/Bekanntmachung vom 01.04. Trinkwasseruntersuchung

PFAS im Trinkwasser? Weiterlesen »

Nach oben scrollen